Preis

Preis
Preis <-es, -e> [prais] m
1) (Kaufpreis) price für of;
\Preise auszeichnen to put a price tag on sth;
die \Preise verderben to distort prices;
einen hohen \Preis für etw zahlen to pay through the nose for sth (fam) (fig) to pay a high price for sth;
[weit] unter
\Preis at cut-prices/a cut-price;
zum \Preis von ... for ...;
zum erniedrigten \Preis at cut-prices [or (Am esp) cut-rate prices], at a cut-price [or (Am esp) cut-rate price];
zum halben \Preis at half-price;
zum überteuerten \Preis at inflated prices, at an inflated price;
jdm einen guten \Preis machen to give sb a good price;
hoch im \Preis stehen to fetch a good [or high] price;
das ist ein stolzer \Preis that's a lot of money;
Schönheit hat ihren \Preis (fig) beauty demands a price
2) (Gewinnprämie) prize;
der erste/zweite \Preis [the] first/second prize;
einen \Preis auf etw akk aussetzen to put out a reward on sth;
einen \Preis auf jds Kopf aussetzen to put a price on sb's head;
der große \Preis von Frankreich the French Grand Prix;
der \Preis der Nationen Prix des Nations
3) kein pl (geh: Lob) praise
WENDUNGEN:
um jeden \Preis at all costs, cost what it may;
nicht um jeden \Preis;
um keinen \Preis not at any price

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Preis — may refer to any of the following:* Alexander Preis, Russian playboy * Alfred Preis (1911 mdash;1993), Austrian architect * Ellen Preis (Ellen Müller Preis) (1912 mdash;2007), Austrian foil fencer * Mary Louise Preis (born 1941), U.S.… …   Wikipedia

  • Preis — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Gewinn • Auszeichnung • Kosten • Gebühr Bsp.: • Was kosten diese Äpfel? • …   Deutsch Wörterbuch

  • Preis — Preis: Das seit dem Ende des 12. Jh.s bezeugte Wort (mhd. prīs »Ruhm, Herrlichkeit; Lob, Anerkennung, Belohnung, Kampfpreis; Wert«), das seit dem 16. Jh. – wohl unter niederl. Einfluss – auch im Sinne von »Geldwert, Kaufwert« verwendet wird, ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Preis — der; es, e (Geldbetrag; Belohnung; gehoben für Lob); um jeden, keinen Preis; Preis freibleibend (Kaufmannssprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Preis — (lat. pretium) ist allgemein der Gegenwert, der für Erlangung eines Gutes gegeben werden muß; im Tauschverkehr insbes. die Menge von Gütern und Leistungen, die als Gegengabe gegen andre dienen. Beim Naturaltausch ist jede der ausgetauschten Waren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Preis — Preis, 1) der Werth, welchen ein Ding im Handel u. Wandel hat, bes. nach Geld bestimmt. Dieser P. ist abhängig von dem Nutzen, welchen ein Ding gewährt, od. auch von der Seltenheit desselben, od. von dem Umstande, daß Waaren aus entfernten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preis — (lat. pretĭum), im volkswirtschaftlichen Sinne der Inbegriff der Güter (Waren, Dienstleitungen, in der Regel Geldwert), die der Inhaber der Sache für dieselbe erlangen kann; im engern Sinne s.v.w. der Markt P., der sich bei häufig vorkommenden… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Preis — Preis, pretium, lat., das Tauschmittel, das den Werth einer Sache darstellt, wobei das Geld als Grundbestimmung gilt; man unterscheidet den Erwerbs , Kosten P., welcher aus den Kosten der Hervorbringung entsteht, und den Verkaufs P., welcher… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Preis — 1. ↑Prämie, ↑Prix, ↑Trophäe, 2. 1Taxe …   Das große Fremdwörterbuch

  • Preis — Sm std. (13. Jh.) Entlehnung. In allen Bedeutungen entlehnt aus frz. prix, das auf l. pretium n. Kaufpreis zurückgeht. Zuerst mittelhochdeutsch als Wert , dann auch Lob als Terminus des höfischen Lebens; dann im 15. Jh. nach dem Vorbild des… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Preis — Gewinn; Treffer; Siegespreis; Glückslos; Gebühr; Taxe; Abgabe; Kosten; Wert * * * Preis [prai̮s], der; es, e: 1. Betrag in Geld, den man beim Kauf einer Ware zu zahlen hat …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”